
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bonner Saatgutfestival
18 Februar von 11:00 - 17:00
Veranstaltung Navigation
Zeitraum:
Sonntag, 18. Februar 2018 – 11:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Freie Waldorfschule Sankt Augustin, Graf-Zeppelin-Str. 7, 53757 Sankt Augustin-Hangelar
Vorläufiges Programm
Markt der Vielfalt
VEN: Pflanzen-Quiz und Saatgut
Burggarten Blankenberg: Kräutersaatgut
Lilatomate: Saatgut von Tomaten
Regenbogenschmiede: Saatgut seltener Arten
Dreschflegel: Sorten für den Garten
Biostation Bonn-Rhein-Erft: Naturnaher Gartenbedarf
Slowfood: Essen was man retten will
Wolfgang Schwellnuss: Duftpflanzen für die Fensterbank
Himmlischer Garten: Saatgut und Kräuterprodukte
Christel Rump: Kulturpflanzen-Aquarelle
Regionalwert AG
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft: NRW – Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand
Oikocredit – nachhaltige Geldanlagen für u.a. landwirtschaftliche Projekte im Globalen Süden
Unterhaltsam Lehrreiches
Im Musiksaal (Moderation Erika Altenburg)
11:30 Severin Hoensbroech, Schloss Türnich, Regisseur und Schauspieler: Planetare Belastungsgrenzen oder wie lange die Erde uns noch aushält
12:30 Susanne Gura: Saatgut ist Kulturgut – Vielfalt statt Monopole
13:30 Barbara Bouillon, Biostation Rhein-Sieg: Obstsorten im Rheinland
14:30 Dorothea Hohengarten, Ernährungsrat für Köln und Umgebung: Vielfalt zum Mitmachen
15:30 Gertrud Falk, FIAN: Satte Menschen statt satte Gewinne – Für ein Menschenrecht auf Saatgut
Im Roten Haus
11:30 Miriam Kleiner, Solidarische Landwirtschaft- Wie funktioniert das?
12:00 Gesa Maschkowski: Bonn blüht
12:30 Dorle Gothe, Regionalwert AG „Welches Bio wollen wir? – am Besten von hier!“
13:00 Eva Rödingen: Gärtnern auf kleinstem Raum
14:30 Nicole Saturna, Imkerin: Honig, süßer Spiegel unserer Landschaft
15:30 Eike Stephan Wulfmeyer, Neuland Köln: Sortenreine Vermehrung von Kohlgewächsen
Zum Mitmachen
12 bis 14 Uhr: Tauschbörse für Saat- und Pflanzgut. Nur samenfeste Sorten!
Sinnes-Parcours für Jung und Alt (Slow Food)
Nisthilfen für Wildbienen (Umweltamt St Augustin)
Quartier für Nützlinge (NABU Rhein-Sieg-Kreis)
Die alte Kunst des Weidenflechtens (Edwin Schröter, Lannesdorf)
12 bis 16 Uhr Kompostworkshop: von Bokashi bis Balkonkompost (Bonn im Wandel e. V. & SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg e.V.)
Im Schulhof
Archehof Windeck: Krüper, eine seltene Hühnerrasse
Thomas Schumacher und Julia Dewenter, Weil: Herdbuchtzucht Bentheimer Landschafe
BuFo-Bus BUND Rhein-Sieg-Kreis: Artgerechte Grünlandpflege im Naturschutz
Kulinarisches
Erfrischendes vom Eine Welt Markt Siegburg
Köstlichkeiten aus der Schulküche
Schülercafé und Waffelstube
Eintritt:
3€ Erwachsene 0,50€ Kinder
Anfahrt
Die Freie Waldorfschule Sankt Augustin-Hangelar liegt an der Stadtbahn-Linie 66 zwischen Bonn und Siegburg.
Siegburg Bf. bis Hangelar-Ost: 8 Minuten Fahrt (3,80€)
Bonn Hbf. bis Hangelar-Mitte: 15 Minuten Fahrt (3,80€)
Bitte der Beschilderung zur Waldorfschule wenige Minuten zu Fuß folgen.
Fahrräder parken links vom Eingang neben der Schule
PKW parken NICHT in der Nachbarschaft, sondern NUR auf den P&R-Plätzen Hangelar Mitte und Hangelar Ost an der Stadtbahn Linie 66
Kontakt:
Susanne Gura gura@dinse.net
mehr unter: