Literatur

Integration von Flüchtlingen in den Kommunen

Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft.
Handbuch für die Praxis in der kommunalen Flüchtlingsarbeit von Hidir E. Celik (Hrsg.)

Buchrezension von Aylin Celik

Die Debatte um die langfristige Integration von Geflüchteten in Deutschland wird sehr kontrovers diskutiert. Unabhängig davon, ob man persönlich ein Befürworter der Aufnahme und der langfristigen Integration dieser Menschen ist oder diese Bestrebung gar als unmöglich betrachtet, ist die große Welle der Geflüchteten Menschen ohne Frage eine große Herausforderung.

Doch neben der Regierung, die Entschlüsse fasst, obliegt es eher den Kommunen und den einzelnen Städten, wie sie diese Herausforderung bewältigen und herangehen.

Das Handbuch von Celik stellt eine Vielzahl von Erfahrungsberichten von Bonner Institutionen und Einrichtungen dar, die seit der großen Flüchtlingswelle von 2015 die Integration und Einbindung von Geflüchteten Menschen in die Region als eine wichtige Priorität sehen. Die Kenntnisse, die sie aus ihren Beobachtungen und Analysen bezüglich der Praxis heraus schließen, sind dazu sehr aufschlussreich und gewinnbringend, da die Bundesregierung selbst keine klaren Konzepte präsentiert.

Ganz zu Beginn wird verdeutlicht, dass die ersten Konflikte bereits beim Versuch einer Definition bestehen. Denn unter der Bezeichnung „Flüchtlinge“ wird häufig nur die Gruppe von Menschen bezeichnet, die aus einer aktiven Kriegsregion geflohen sind. Doch das breite Spektrum an Geflüchteten zeigt bei genauerer Betrachtung, dass Menschen nicht „nur“ aufgrund von einem aktuellen Krieg fliehen, sondern dass die Ursachen divers sein können. Doch im Grunde lassen auch sie sich auf wenige Nenner reduzieren: Armut, Hungersnot, Existenzlosigkeit und Verzweiflung.

Wenn also die Gruppe nicht homogen ist, ist es nötig, dass sich die Methoden, um diesen Menschen gewinnbringend helfen zu können, den Personengruppen anpassen oder zumindest auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Neben den interessanten Erfahrungsberichten aus der aktiven Praxis kommen auch viele Geflüchtete selbst zu Wort und haben die Möglichkeit bekommen ihre ergreifenden persönlichen Geschichten zu erzählen. Auf diese Weise wird Kommunikation und vor allem Verständigung geschaffen. Und diese gelungene Mischung aus Persönlichem und konkreten Methoden schafft eine dynamische Atmosphäre in diesem Handbuch.

Auch zeigt das Handbuch klar, dass es oftmals auch an den nötigen finanziellen Mitteln und dem Personal mangelt. Es wird verdeutlicht, dass die Zukunft einiger Geflüchteter oftmals von Ehrenämtlern abhängt, die ihnen die nötige finanzielle Unterstützung durch Spenden zur Verfügung stellen oder in ihrer freien Zeit mit ihnen deutsch lernen.

So wird betont, dass die Bundesregierung eine klare und effiziente Strategie für die Integration und Partizipation der Geflüchteten entwickeln muss, da eine Abschottung und Isolierung jener keine Lösung ist und langfristig zu weiteren Konflikten in der Gesellschaft führen wird.

Das Handbuch ermöglicht einen sehr interessanten Blick in aktive Flüchtlingsarbeit, aus dessen Erfahrungen und Problemen man konkrete und hilfreiche Rückschlüsse ziehen kann.

Oftmals sind die die Theorien über Sachverhalte und Strategien sehr umfangreich, allerdings entscheidet am Ende immer die Praxis.
Daher sollte dieses Buch als eine Hilfestellung für zukünftige interkulturelle Arbeiten betrachtet werden, da sie auch für andere Kommunen als Basis oder Anregung genommen werden kann.

Amazon Rezension
Das Handbuch für die Praxis in der kommunalen Flüchtlingsarbeit ist von Hidir E. Celik herausgegeben worden und umfasst eine Vielzahl an Erfahrungsberichten von aktiver Flüchtlingsarbeit in Bonn. Hinzu kommt, dass auch viele Geflüchtete Menschen selbst zu Wort kommen und die Möglichkeit haben ihre persönliche Geschichte zu erzählen.

Diese gelungene Kombination aus Beidem, verbunden mit einer terminologischen Auseinandersetzung mit wichtigen Begriffen zu Beginn des Handbuches, hat einen sehr angenehmen Lesefluss zu Folge, der dazu auch fachlich bildet.

Hıdır Çelik (Hrsg.) – Integration von Flüchtlingen in den Kommunen, Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft
Handbuch für die Praxis in der kommunalen Flüchtlingsarbeit,
Broschur, 234 S.,
1. Auflage 2016, ISBN 978-3-945177-40-2

Migrapolis Deutschland